Archiv

Zufriedenheit über steigende Nachfrage
Sommertour: Lucia Puttrich besucht Firma Herröder
Ober-Seemen - Am neunten Tag ihrer Sommertour durch den Wahlkreis besuchte Bundestagsabgeordnete Lucia Puttrich (CDU) mit Parteifreunden aus Gedern die Firma Herröder Holz- und Bautechnik GmbH in Ober-Seemen. Geschäftsführer Werner Herröder führte die Abgeordnete durch die Produktionsanlagen und erläuterte währenddessen das vielfältige Betätigungsfeld des Unternehmens. „Holz ist ein natürlicher Baustoff, erfreut sich jedoch bei den Kunden großer Beliebtheit“, sagte Herröder. Der Trend gehe eindeutig wieder hin zu Holzkonstruktionen.
Mehrkosten beim Hallenbad bereiten CDU Gedern Sorgen
Gedern - Der Neubau des vierzügigen Kindergartens „ Sterntaler“ sowie die Sanierung des Hallenbads in Gedern bereiten der CDU weiterhin Sorgen. Nach Angaben der Christdemokraten sollen die bisher im Haushalt eingestellten 2,5 Millionen Euro für die Badsanierung nicht ausreichen und auf über drei Millionen Euro steigen. „Trotz einer Landesförderung von 500 000 Euro und der Vorsteuerabzugsfähigkeit verbleibt immer noch ein Finanzierungsbedarf von etwa zwei Millionen Euro bei der Kommune. Hier muss der Rotstift angesetzt werden“, fordert die Union in einer Pressemitteilung
Bürgerversammlung in Steinberg
Steinberg - Stadtverordnetenvorsteher Kurt Heusohn lädt für Freitag, 18. Juni, zu einer Bürgerversammlung ein. Sie beginnt um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Steinberg. Während der Versammlung soll über aktuelle kommunale Themen informiert werden, darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Erklärung des Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch
-
Über den aktuellen Newsletter der CDU Hessen gibt Roland Koch eine Erklärung ab.
Energie 2020
Peter Stephan und Walter Arnold: „Solide Energie und Klimaschutzpolitik mit Augenmaß“
„Die Arbeit der unabhängigen Experten des Energieforums bildet eine hervorragende Basis für zukünftige Energie- und Klimaschutzpolitik. Damit lässt sich das Ziel aus der Koalitionsvereinbarung, den Endenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 zu 20 Prozent auf erneuerbarere Grundlage zu bestreiten, auf solider Grundlage und mit Augenmaß umsetzen“, sagte der energiepolitische Sprecher der CDULandtagsfraktion, Peter Stephan, in der entsprechenden Landtagsdebatte. „Mit der Berücksichtigung des Strom- und des Wärmebereiches unterscheidet es sich deutlich von den Vorschlägen der Opposition, die sich im Wesentlichen auf die Stromversorgung beschränkten“, ergänzte der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Walter Arnold.
Die CDU-Politiker begrüßten es, dass in dem Konzept der Schwerpunkt auf die Energieeinsparung gelegt werde, um über Effizienzsteigerungen und rationeller Energienutzung den Energieverbrauch zu mindern. „Schließlich ist die umweltwhste Energie diejenige, die erst gar nicht benötigt wird“, so Stephan. „Vor allem im Gebäudebestand sind die Einsparpotentialeenorm und vielfach sogar infolge eingesparter Energiekosten wirtschaftlich rentabel.
Koalition: Grundschulstandorte erhalten
Wetteraukreis - "Wir wollen, dass alle Grundschulstandorte erhalten bleiben", betonten die schulpolitischen Sprecher der CDU- sowie der FDP-Kreistagsfraktion, Tobias Utter (Bad Vilbel) und Wolfgang Patzak (Büdingen), sowie der Vorsitzende der FWG/UWG-Fraktion, Ekkehard Kehm (Ortenberg), in einer gemeinsamen Presseerklärung im Anschluss an eine Koalitionsberatung zu diesem Thema. Anlass war die am heutigen Donnerstag beginnende Debatte der Fortschreibung des Schulentwicklungsplans im Ausschuss für Schule und Kultur.
Familienministerin Dr. Kristina Köhler zu Gast beim Neujahrsempfang der Wetterauer CDU
Ministerin lobt die Arbeit der Vilbeler und der Wetterauer Christdemokraten
Es war ein „doppeltes Heimspiel“ für die neue Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Köhler, als sie zum Neujahrsempfang der Wetterauer CDU nach Bad Vilbel kam. Heimspiel, da sie ihr Besuch nach Hessen und zur CDU führte. Vor rund 700 Besuchern im fast vollbesetzten Kultur- und Sportforum sprach Köhler in einer halbstündigen Rede über die Schwerpunkte ihrer künftigen Arbeit als Bundesfamilienministerin. „Eigentlich bin ich für alle zuständig außer für mittelalte, unverheiratete Männer“, scherzte das jüngste Mitglied der unionsgeführten Bundesregierung. Bei ihren inhaltlichen Ausführungen ging die 32-jährige zunächst auf die Familienpolitik ein. Diese gehe nicht nur Frauen etwas an, sondern habe einen besonderen Stellenwert für die gesamte Gesellschaft. Deshalb führe sie auch das Ministerium, „das für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft in Deutschland verantwortlich sei.“
Neujahresempfang der CDU-Gedern
Der Neujahresempfang der CDU Gedern ist jährlich ein Garant für hochkarätige Gastredner. So konnte der CDU Stadtverbandsvorsitzende Edgar Gowin in diesem Jahr neben dem Landtagsabgeordneten Klaus Dietz und zahlreich erschienen Gästen auch das ehemalige Vorstandsmitglied der Bundesbank, Dr. Hans Reckers, als Gastredner begrüßen.
Lucia Puttrich arbeitet künftig in zwei Ausschüssen im Deutschen Bundestag
Mit Ende der ersten Sitzungswoche des Deutschen Bundestages sind die Wetterau und der Main-Kinzig-Kreis durch Ihre Bundestagsabgeordnete Lucia Puttrich in zwei wichtigen Ausschüssen für die Bürgerinnen und Bürger vertreten.
Berlin - „Mit dem Ausschuss für Wirtschaft und Technologie und dem Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz kann ich meine langjährige persönliche und berufliche Erfahrung als Mittelständlerin und Niddaer Bürgermeisterin einbringen.“, freute sich
Geschäftsbereicht des 1. Vorsitzenden Edgar Gowin bei der JHV am 19.11.2009
Ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr
Gedern -
CDU Hessen

- Starke Heimat Hessen Landkreise Marburg-Biedenkopf und Hochtaunus werden mit 62.330 Euro gefördert
- Starke Heimat Hessen Wetzlar erhält Förderung für digitales Baustellenmanagement
- Sommerreise Einsatz digitaler Technologien in der Wirtschaft
- Digital im Alter Digitalministerin zeichnet das Seniorenbüro Petri-Villa als Di@-Lotsen-Stützpunkt aus
- Starke Heimat Hessen Förderung für eine nachhaltige digitale Transformation öffentlicher Verwaltungen